Wenn Gießen nicht hilft: Das eigentliche Problem liegt im Boden

Staunässe im Garten entsteht, wenn verdichtete Schichten Wasser stauen und den Gasaustausch blockieren. Die Folge sind Wurzelfäule, Nährstoffblockaden und Pilzdruck – die Pflanze reagiert wie bei Trockenheit. Viele Symptome, die wie Pflegefehler wirken – „Pflanzen sterben trotz Gießen“, „Rasen gelb und nass“ – sind typische Folgen von Staunässe im Garten durch Bodenverdichtung. Oberflächliches Sanden, Drainagerohre oder neuer Oberboden lindern Symptome, lösen aber die tiefsitzende Verdichtung nicht. Erst wenn die Sperrschicht in der Tiefe geöffnet wird, kann der Boden wieder „atmen“.

Warum Bodenbelüftung wirkt – und Drainage selten genügt

Bodenbelüftung öffnet die Sperrschicht punktgenau ohne Umgraben und reaktiviert das Bodenökosystem. Im Gegensatz zur Drainage verändert sie die Bodenstruktur: Luft, Wasser, Wurzeln und Mikroben zirkulieren wieder, Staunässe verschwindet. In Kombination mit Bodenhilfsstoffen stabilisiert sich das System – die Pflanze nutzt Nährstoffe wieder effizient. Einfach gesagt: Wir schaffen tiefe Kanäle, damit Wasser abfließt, Sauerstoff an die Wurzeln gelangt und Wurzeln wieder wachsen.

So gehen wir vor – klar & effektiv Diagnose → Plan → Bodenbelüftung → Nachbehandlung → Kontrolle. Vor jedem Einsatz prüfen wir pH, Nährstoffe, biologische Aktivität und die Tiefe der Verdichtung. Dann setzen wir eine Druckluftlanze (Vogt Tec) ein und bringen bei Bedarf Mikroorganismen und Mykorrhiza (hilfreiche Wurzelpilze) ein. Ergebnis: Staunässe weg, Boden lebendig, Pflanzen erholen sich nachhaltig.

Kurzinfo: Dauer & Kosten • Dauer: Ortstermin meist 1–3 Stunden; erste Effekte oft in Stunden/Tagen, vollständige Regeneration in der Regel 2–6 Monate. • Kosten: abhängig von Fläche und Verdichtungstiefe; transparente Spanne nach Kurzberatung. Faires Angebot nach Analyse. Sozialer Beleg „Nach der Maßnahme versickerte Regenwasser sofort – sechs Monate später war der Rasen wieder dicht.“ (NRW, 2024)

Unsere Zusammenarbeit in drei einfachen schritten

Unsere Zusammenarbeit teilt sich in lediglich drei Schritte auf. Von Der Kontaktaufnahme über die Standortanalyse bis hin zu unseren Maßnahmen

1

Kontaktaufnahme

Nehme Kontakt über unser Kontaktformular auf, rufe uns an oder schreibe uns eine kurze Mail. Wir melden uns zeitnah bei dir zurück.

2

Standortanalyse

Im nächsten Schritt wird eine Standortanalyse durchgeführt und wir schauen gemeinsam, welche Engpässe es gibt & welche Ziele du mit deinem Boden erreichen möchtest.

3

Problembehebung

Im letzten Schritt werden deine Probleme mit Staunässe oder anderen Schwierigkeiten fachgerecht gelöst. Du hast dabei keinen Aufwand.

häufig gestellte fragen - beantwortet!

Ursache ist häufig Staunässe. Prüfe Versickerung, Bodenhärte und Wurzelgeruch (faulig = Wurzelfäule). Nachhaltig hilft tiefe Bodenbelüftung statt nur Drainage oder Sand.
In vielen Fällen an Bodenverdichtung und Sauerstoffmangel. Erst eine Bodenanalyse zeigt die Ursache; die Bodenbelüftung behebt sie nachhaltig.

Ja – wenn Verdichtung die Ursache ist. Bodenbelüftung öffnet die Sperrschicht
in der Tiefe und stellt den Gasaustausch wieder her. 

 

Nicht nur die Oberfläche bearbeiten. Tiefe Bodenbelüftung mit passender
Nachbehandlung (Mikroorganismen, Mykorrhiza, pH) wirkt nachhaltig.

Das Wasserverhalten ändert sich oft in Stunden/Tagen; vollständige Erholung in der Regel 2–6 Monate – abhängig von Jahreszeit und Ausgangszustand.

Kontakt

Kontaktiere uns per Mail, Telefon oder unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah bei dir zurück!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden