Im Frühjahr 2023 wurden wir zu einem Gartenbesitzer in Hilden gerufen, der bereits
zahlreiche Maßnahmen gegen Staunässe und kranke Pflanzen erfolglos
ausprobiert hatte. Beim Ortstermin führte unser Team eine umfassende
Bodenanalyse durch – das Resultat: eine massive Schadverdichtung bis in eine
Tiefe von 1,70 m, ein gestörter pH-Wert, ein gravierender Nährstoffmangel und
praktisch kein aktives Bodenleben. Klassische Maßnahmen wie das Austauschen
der obersten Erdschicht oder oberflächliche Drainagen hatten keine nachhaltige
Wirkung.
Nach der Analyse erarbeiteten wir ein ganzheitliches Sanierungskonzept. Mit
unserer Belüftungseinheit von Vogt Tec, kombiniert mit biologisch aktiven
Substanzen, behandelten wir den Boden gezielt in der Tiefe. Schon kurz nach der
Maßnahme konnte der Kunde beobachten, wie Regenwasser problemlos
versickerte. Binnen sechs Monaten zeigte sich ein sichtbarer Wandel: Der Rasen
war wieder vital und grün, die vormals kränklich wirkende Hecke hatte sich
vollständig regeneriert.
Solche Fälle sind keineswegs Einzelfälle. Egal ob in Nordrhein-Westfalen, Frankfurt,
Hamburg oder anderswo – die Bodenbelüftung ist ein bewährtes Verfahren, das
regional unabhängig angewendet werden kann. Unsere Einsätze sind bundesweit
möglich, da das Verfahren mobil, effizient und skalierbar ist.
Unsere Zusammenarbeit teilt sich in lediglich drei Schritte auf. Von Der Kontaktaufnahme über die Standortanalyse bis hin zu unseren Maßnahmen
Nehme Kontakt über unser Kontaktformular auf, rufe uns an oder schreibe uns eine kurze Mail. Wir melden uns zeitnah bei dir zurück.
Im nächsten Schritt wird eine Standortanalyse durchgeführt und wir schauen gemeinsam, welche Engpässe es gibt & welche Ziele du mit deinem Boden erreichen möchtest.
Im letzten Schritt werden deine Probleme mit Staunässe oder anderen Schwierigkeiten fachgerecht gelöst. Du hast dabei keinen Aufwand.
Bei der Sanierung arbeiten wir tiefenwirksam: Mit einer Druckluftlanze injizieren
wir stoßweise Luft in die verdichteten Schichten. Dadurch öffnen sich Kapillaren,
Luft- und Wasserwege entstehen neu, und die Versickerung setzt wieder ein. Die
neuen Kapillare stabilisieren wir mit einem geeigneten Material und ergänzen je
nach Befund noch weitere Bodenhilfsstoffe wie Mykorrhiza und Mikroorganismen;
auch eine pH-Korrektur kann Teil der Nachbehandlung sein. Für dich übersetzt: Wir
schaffen Kanäle in der Tiefe, damit Wasser abfließt, Sauerstoff an die Wurzeln
gelangt und Feinwurzeln sich neu bilden. Mehr zur Methode: Methode
Unsicher, ob Sauerstoffmangel im Boden dein Problem ist? → Kostenlose
Ersteinschätzung & anschließender Bodenanalyse anfragen.
Langsame Versickerung, Pfützen, fauliger Wurzelgeruch, gelb-nasser Rasen und
Kümmerwuchs sind typische Indizien. Sicherheit bringt die Bodenanalyse.
Kontaktiere uns per Mail, Telefon oder unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah bei dir zurück!
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren